Pionierarbeit in der Molekularküche
Unser Forschungsteam entwickelt neuartige Methoden, um Geschmack, Textur und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau zu heben.
Forschungsschwerpunkte
- Proteinstrukturierung: Innovative Entwicklung alternativer Proteine für die Lebensmittel- und Gesundheitsbranche.
- Sensorbasierte Geschmackserkennung: Adaptive Systeme zur individuellen Anpassung von Aromen und Texturen.
- Textur-Replikation: Simulation klassischer und exotischer Texturen durch moderne Technik.
Highlights aktueller Ergebnisse
- Patentanmeldung: SmartFlavor™ Technologie für präzise Geschmacksprofile
- Auszeichnung „Beste LifeScience-Lösung Frankfurt 2023“
- Veröffentlichungen in internationalen Journals
Unsere Forschungsmethoden
Laborbasierte Analytik
Analyse molekularer Strukturen in zertifizierten Einrichtungen mit modernster Technik.
Digitale Automatisierung
Einsatz von KI-gesteuerten Prozessen für reproduzierbare Ergebnisse und Brancheninnovation.
Kooperationen
Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen und Partnern für vielfältige Expertise.
Unsere Methoden garantieren nicht nur hohe Effizienz, sondern machen Radiancee Horizon zu einem bevorzugten Partner für zukunftsfähige, nachhaltige Projekte.